
leer vorhanden
Die Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg sind in den nächsten Wochen in den Wäldern der Landkreise Ebersberg und München sowie der Stadt München unterwegs, um den Zustand der Waldverjüngung systematisch zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei die Frage, welchen Einfluss das Rehwild auf die Jungpflanzen verschiedener Baumarten nimmt.
Mehr

leer vorhanden
An der Bäuerinnenstudie haben 2.295 Bäuerinnen teilgenommen. Sie gaben Auskunft zu ihrem Haushalt, ihren Leistungen für Betrieb und Gesellschaft, ihrer Lebens- und Arbeitssituation. Prof. Dr. Jutta Roosen von der Technischen Universität München wird am 3. März die Ergebnisse mit Staatsministerin Michaela Kaniber vorstellen.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen.
Mehr

© PantherMedia
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

© stock.adobe.com
leer vorhanden
Da aktuell keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, bieten wir Online-Seminare an. Sie finden über die Internetplattform Cisco Webex statt. Die Teilnahme ist unkompliziert und kostenlos. Von Februar bis April 2021 gibt es mehrere Themen und Termine.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Der nächste Studiengang beginnt am 20. September 2021 und endet im Frühjahr 2023. Melden Sie sich bis 9. April 2021 an!
Mehr