Generation 55plus
Von herzgesund bis knochenstark - Veranstaltungen für Aktive ab 55
© goodluz - fotolia.com
Das Netzwerk Generation 55plus bietet für diese Altersgruppe in Stadt und Landkreis Ebersberg Vorträge und Praxis zur Ernährung und Bewegung an.
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wesentliche Voraussetzungen. Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel, die Ansprüche an die persönliche Lebensweise steigen. Eine bedarfsgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung – vor allem im Alltag – fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Sie tragen dazu bei, Selbstständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Wir präsentieren Ihnen vielfältige und praxisnahe Kurse, wie Sie eine ausgewogene und genussvolle Ernährung ganz leicht im Alltag umsetzen und wie auch das tägliche "Plus" an Bewegung gelingt.
Wir richten uns im Rahmen unseres Modellprojektes an:
- Teilnehmer von generationenübergreifenden Angeboten, Gäste von offenen Verpflegungsangeboten oder Bewohner eines Quartiers
- Beschäftigte der Generation 55plus in Betrieben und Behörden
- Betreuungspersonen von Menschen mit Demenz
- Bestehende Gruppen der Generation 55plus
Sie haben Interesse am Projekt und Sie sind …
... Betreuer eines generationenübergreifenden Angebots, Organisator eines offenen Verpflegungsangebots oder Quartiersmanager und haben für Ihre Gruppe Interesse an einem Rahmenprogramm zu den Themen Ernährung und Bewegung?
Unter dem Motto "Genussvoll essen und ausreichend bewegen – gemeinsam und generationsübergreifend" organisieren wir für Ihre Gruppe eine Impulsveranstaltung in Theorie und Praxis.
... in der Personalabteilung oder im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eines Betriebs oder einer Behörde tätig und haben Interesse an Ernährungs- und Bewegungsangeboten für Ihre Mitarbeiter der Generation 55plus?
Wir bieten vielfältige Veranstaltungen zu einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung ab der Lebensmitte. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einem Angebot haben.
... in der Demenz- oder Angehörigenarbeit tätig und stehen in Kontakt zu Betreuungspersonen von Menschen mit Demenz?
Wir bieten Informationsveranstaltungen zum Thema "Essen und Trinken bei Demenz" sowohl für pflegende Angehörige als auch für Personen, die Betroffene haupt- oder ehrenamtlich betreuen (z.B. Alltagsbegleiter, ehrenamtliche Helfer oder Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten). Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Mitarbeiter bzw. Zielgruppe/n buchen möchten!
... Seniorenbeauftragter oder Gruppenleiter z. B. einer Sport-, Freizeit- oder Seniorengruppe?
Wir bieten informative und alltagsnahe Angebote zu den Themen Ernährung und Bewegung ab der Lebensmitte. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Gruppe buchen oder mit uns gemeinsam ein individuelles Konzept erstellen möchten.
Gut zu wissen:
Alle Angebote sind kostenfrei! In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen für eine neue Zielgruppe ab Sommer 2020
© Monkey Business - stock.adobe.com
Unter dem Motto "Genussvoll essen und ausreichend bewegen – gemeinsam und generationsübergreifend" richten wir uns an Betreuer von generationenübergreifenden Angeboten, die für ihre Gruppe Interesse an den Themen Ernährung und Bewegung haben. Außerdem richten wir uns an Organisatoren eines offenen Mittagstisch-Angebots oder eines anderen offenen Verpflegungsangebots (z. B. Frühstückstisch, Seniorenkaffee, o.ä.).
Gerne kommen wir zu Ihnen, um ein Rahmenprogramm zu den Themen Ernährung und Bewegung zu gestalten.
Die Projektmanagerin Ernährungsbildung bietet für die Generation 55plus Gesundheitsförderung an ihrer Arbeitsstelle an. Den Auftakt bildete ein Tag rund um die Ernährung und Bewegung am Landratsamt München. Im Landkreis Ebersberg war das Amtsgericht der Vorreiter. Mehr
In Bayern leben heute schon über 230.000 Menschen mit Demenz und aufgrund der demographischen Entwicklung ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Jeder kann jederzeit mit der Krankheit in Berührung kommen. Die Projektmanagerinnen Ernährungsbildung unseres Amtes haben Veranstaltungen zum Thema Demenz im Repertoire, die sie in regelmäßigen Abständen im Landkreis anbieten. Mehr
Für Seniorenbeauftragte und Gruppenleiter
Impressionen aus den Gruppen der Generation 55plus
Auf dem Weg in die Balance
Ansprechpartnerin
Irmgard Reischl
AELF Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1310
Fax: 0049 8092 2699-1555 (bis auf Weiteres nicht möglich)
E-Mail:
poststelle@aelf-eb.bayern.de